AXA World Funds US Enhanced High Yield Bonds
Als Pionier und Marktführer für US-High-Yield mit kurzer Duration bieten wir einen neuen alternativen Fonds, der höhere Erträge anstrebt. AXA WF US Enhanced High Yield Bonds wurde 2018 aufgelegt. Er investiert in traditionelle Anleihen und Total Return Swaps (TRS) von Einzelemittenten auf einzelne High-Yield-Titel mit kurzer Duration. Anders als traditionelle Anleihen werden TRS genutzt, um den Fonds zu hebeln. Der Hebel wird dynamisch und abhängig vom Marktumfeld angepasst (höchstens 200 Prozent).
Was macht den Fonds interessant?
- Er ist eine liquide alternative Investmentstrategie.
- Er investiert in High Yield mit kurzer Duration und strebt hohe laufende Erträge an.
- Ziel sind überdurchschnittliche risikobereinigte Erträge und eine Sharpe Ratio über eins.
Drei gute Gründe für den Fonds
Ziel ist ein höheres Gesamtertragspotenzial als bei traditionellen High Yield
Die meisten High-Yield-Fonds können langfristig keinen Mehrertrag gegenüber den High-Yield-Indizes erzielen, die, anders als Aktienindizes, schwer in einem ETF zu replizieren sind. AXA WF US Enhanced High Yield Bonds ist ein alternatives Produkt, das über einen kompletten Marktzyklus Mehrertrag gegenüber traditionellen High Yield anstrebt.
Investieren Sie in ein neues alternatives Produkt, das auf einer nachweislich erfolgreichen Strategie beruht
Die Strategie US Short Duration High Yield von AXA IM erzielt schon lange hohe risikobereinigte Erträge. Sie erlitt nur wenige größere Einbrüche und war über mehrere Marktzyklen stets sehr liquide.*
Ziel sind höhere laufende Erträge als High Yield mit kurzer Duration, aber mit Anlagen in Papiere mit einem ähnlichen Kreditrisiko
Wie unsere Strategie für Anleihen mit kurzer Duration* investiert AXA WF Enhanced High Yield Bonds in Anleihen
Wichtige Risiken:
Kreditrisiko: Risiko, dass Emittenten von im Teilfonds enthaltenen Schuldtiteln ihren Verpflichtungen nicht nachkommen oder dass ihr Kreditrating herabgestuft wird, was zu einem sinkenden Nettoinventarwert führen würde.
Liquiditätsrisiko: Risiko eines niedrigen Liquiditätsniveaus unter bestimmten Marktbedingungen, das unter Umständen für den Teilfonds zu Schwierigkeiten bei der Bewertung, beim Kauf oder beim Verkauf von allen seinen Vermögenswerten oder Teilen hiervon führt und potenzielle Auswirkungen auf seinen Nettoinventarwert nach sich zieht.
Ausfallrisiko: Konkurs-, Insolvenz-, Zahlungs- oder Lieferausfallrisiko eines der Kontrahenten des Teilfonds, was zu Zahlungs- oder Lieferausfällen führen kann.
Auswirkungen von Techniken wie beispielsweise Derivaten: Gewisse Verwaltungsstrategien sind mit spezifischen Risiken wie beispielsweise Liquiditätsrisiko, Kreditrisiko, Ausfallrisiko, gesetzlichem Risiko, Bewertungsrisiko, operationellem Risiko und Risiken in Zusammenhang mit den Basisvermögenswerten verbunden. Der Einsatz solcher Strategien kann auch einen gewissen Hebeleffekt beinhalten, was die Auswirkungen von Marktbewegungen auf den Teilfonds erhöhen und zu einem erheblichen Risiko von Verlusten führen kann.
Geopolitisches Risiko: Anlagen in Wertpapiere, die in unterschiedlichen Ländern ausgegeben oder notiert werden, können die Anwendung unterschiedlicher Standards und Vorschriften nach sich ziehen. Anlagen können Wechselkursbewegungen, Änderungen an für solche Anlagen geltenden Gesetzen oder Beschränkungen, Änderungen der Devisenkontrollbestimmungen oder Kursschwankungen unterliegen.
Durch den Einsatz solcher Strategien kann das Portfolio gehebelt werden, sodass sich die Auswirkungen von Marktbewegungen auf den Teilfonds verstärken. Das kann zu erheblichen Verlusten führen.
Kennzahlen
-
Über 18 Jahre
Wir managen seit über 18 Jahren US-High-Yield mit kurzer Duration.**
-
Vier
AXA IM bietet vier Strategien für US-High-Yield mit unterschiedlichen Risikoprofilen.**
-
Zwei Zahlungsausfälle*
Seit ihrer Auflegung 2001 gab es in unserer Strategie US Short Duration High Yield nur zwei Zahlungsausfälle. Am US-High-Yield-Markt gab es in diesem Zeitraum 579.
* Hinweis: Die Historie der Strategie dient nur zur Illustration. Mit ihr wollen wir die Kompetenz von AXA IM für US-High-Yield mit kurzer Duration darstellen. Der zukünftige Erfolg des Fonds (AXA WF US Enhanced High Yield Bonds) wird nicht garantiert. Die Performance der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Quelle: AXA IM, Stand 30. September 2019.
** Quelle: AXA IM, Stand 30. September 2019.