AXA World Fund US Short Duration High Yield Bonds
Handelskriege, Zweifel an der Weltkonjunktur und eine unklare Zinsentwicklung sind nur einige Faktoren, die für Unsicherheit und Kursschwankungen bei hochverzinslichen Anleihen sorgen können. Für Investoren, die dieses Umfeld beunruhigt, können kurz laufende High-Yield-Anleihen ein Weg sein, bei begrenzter Volatilität Rendite zu erzielen.
AXA IM FIIS US Short Duration High Yield strebt attraktive laufende Erträge und Wertzuwachs an. Dazu investiert der Fonds in US-High-Yield-Anleihen mit voraussichtlichen Laufzeiten von höchstens drei Jahren.
Was macht den Fonds interessant?
- Chance auf attraktive regelmäßige Erträge
- Der Fonds hat das Ziel, das Zinsrisiko zu senken
- Die Aussicht auf Volatilität unter der des Marktes
Warum in den Fonds investieren?
Schwerpunkt ist Verlustbegrenzung bei turbulenten Märkten
Die Wertentwicklung des Fonds bei fallenden Märkten wird von unserem disziplinierten Anleihenauswahlprozess bestimmt. Im Mittelpunkt stehen Qualitätsanleihen und Unternehmen, die Fortschritte machen. Seit 2001 hat der Fonds in nur zwei Quartalen über
zwei Prozent Verlust verbucht, gegenüber acht Quartalen beim ICE BofA Merrill Lynch US High Yield Index, der repräsentativ für den High-Yield-Markt ist.
Zugang zum US-High-Yield-Markt mit einem erfahrenen Expertenteam
Unser auf US-High-Yield spezialisiertes Anleihenteam hat Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Konjunktur- und Kreditzyklen und kann dank seiner Größe die Anforderungen vieler internationaler Kunden erfüllen.
Geringeres Ausfallrisiko bei turbulenten Märkten durch eine aktive Strategie
Besonders interesant ist, dass der Fonds während der Finanzkrise der Jahre 2008/09 nur von einem Zahlungsausfall betroffen war. Am Markt waren es 112.1
Wichtige Risiken:
Kreditrisiko: Risiko, dass Emittenten von im Teilfonds enthaltenen Schuldtiteln ihren Verpflichtungen nicht nachkommen oder dass ihr Kreditrating herabgestuft wird, was zu einem sinkenden Nettoinventarwert führen würde.
Liquiditätsrisiko: Risiko eines niedrigen Liquiditätsniveaus unter bestimmten Marktbedingungen, das unter Umständen für den Teilfonds zu Schwierigkeiten bei der Bewertung, beim Kauf oder beim Verkauf von allen seinen Vermögenswerten oder Teilen hiervon führt und potenzielle Auswirkungen auf seinen Nettoinventarwert nach sich zieht.
Ausfallrisiko: Konkurs-, Insolvenz-, Zahlungs- oder Lieferausfallrisiko eines der Kontrahenten des Teilfonds, was zu Zahlungs- oder Lieferausfällen führen kann.
Auswirkungen von Managementtechniken wie Anlagen in Derivate: Manche Managementstrategien sind mit besonderen Risiken verbunden: Liquiditätsrisiko, Kreditrisiko, Kontrahentenrisiko, rechtliche Risiken, Bewertungsrisiko, operatives Risiko und Basiswertrisiko. Durch den Einsatz solcher Strategien kann das Portfolio gehebelt werden, sodass sich die Auswirkungen von Marktbewegungen auf den Teilfonds verstärken. Das kann zu erheblichen Verlusten führen.
Kennzahlen
-
36*
Experten für US-Anleihen bei AXA IM*
-
2**
Zahlungsausfälle im Fonds seit 2002; am Markt waren es 579.**
-
13*
Experten für US-High-Yield-Anleihen bei AXA IM*
1 Quelle: JP Morgan, Stand 30. Juni 2019.
* Quelle: AXA IM, Stand 30. Juni 2019. Informationen über Mitarbeiter des Teams und/oder von AXA Investment Managers dienen lediglich Informationszwecken. Ein Weiterbeschäftigungsverhältnis mit diesen Mitarbeitern bei AXA Investment Managers oder in deren Teams wird nicht garantiert.
** Stand der Angaben zum repräsentativen Portfolio AXA IM US SD HY 30. Juni 2019. Die Angaben für die Zeit vor März 2004 beziehen sich auf
Vorgängerportfolios, die nach derselben Investmentstrategie gemanagt wurden. Quelle: JP Morgan, Stand 30. Juni 2019.