ESG-Integration
Nur wenige Vermögensverwalter stellen die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) in den Mittelpunkt ihrer Anlagephilosophie, aber uns sind sie so wichtig, dass wir diese Aspekte in allen Strategien in unseren Anlageprozess integriert haben. Wir haben uns der Nachhaltigkeit verpflichtet und sind der Ansicht, dass dieser Ansatz langfristig zu besseren Anlageergebnissen am Aktienmarkt führt.
Unsere Entscheidung, die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) vollständig in unsere Strategien zu integrieren, beruht auf einer Reihe von Überzeugungen. Obwohl ESG-Anlagen nicht neu sind, stehen datenorientierten Managern wie Rosenberg Equities erst seit geraumer Zeit immer mehr relevante Informationen zur Verfügung. Der wachsende Datenbestand bestätigt unsere grundsätzliche Überzeugung:
• Die Berücksichtigung der ESG-Informationen macht wirtschaftlich Sinn: Unternehmen, die ihre Ressourcen umsichtig einsetzen, sollten einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber Firmen haben, die dies nicht tun.
• ESG-Informationen ergänzen die traditionellen Fundamentaldaten: Traditionelle Finanzkennzahlen spiegeln die ESG-Kriteren nicht gut wider, weil sie sich auf einen längeren Zeithorizont beziehen, in dem wir die langfristige Nachhaltigkeit eines Unternehmens ganzheitlich beurteilen können.
• Aus diesem Grund können ESG-Daten unsere Einschätzung des fundamentalen Wertes einer Aktie ändern.